Die Kirchengemeinde St. Pankratius wird die Trägerschaften für die beiden Kindertageseinrichtungen Emanuel-von-Ketteler in Sinningen und St. Servatius in Hembergen zum 31. Juli 2026 an die Stadt Emsdetten zurückgeben.
Darüber informierte Pfarrer Norbert Weßel am Donnerstag, 10. April, die Eltern der Kinder, die zurzeit in den beiden eingruppigen Einrichtungen betreut werden. Zuvor hat es bereits eine Information an die Mitarbeitenden gegeben.
Entscheidend für die Rückgabe der Trägerschaften ist, dass durch das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) kleine Einrichtungen strukturell benachteiligt und finanziell nicht auskömmlich darstellbar sind. Die beiden Immobilien, in denen sich die Kindertageseinrichtungen befinden, sind im Eigentum der Stadt und sanierungsbedürftig. Für das laufende Kindergartenjahr wurde ein nicht ausgeglichener Haushalt beschlossen, schreibt die Kirchengemeinde weiter. Eine Betriebskostenrücklage steht zum Ausgleich nicht zur Verfügung.
Die Fehlbeträge aus den Einrichtungen Emanuel-von-Ketteler und St. Servatius können mit Blick auf die Defizite bei den Kindpauschalen im Gesamtsystem nicht mehr kompensiert werden. „Von daher gilt es, eine künftig tragfähige Struktur zu schaffen, um die verbleibenden Kindertageseinrichtungen in unserer Trägerschaft nicht im Bestand zu gefährden“, betont Pfarrer Weßel.
So ist der Plan entstanden, die bisher dreigruppige Einrichtung St. Jakobus in einem Investorenmodell als fünfgruppige Einrichtung neu zu bauen. Zum Hintergrund: Die Kindertageseinrichtung St. Jakobus entspricht baulich und funktional nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine zeitgemäße Kindertagesbetreuung.
Um eine Betreuung der Mädchen und Jungen in Hembergen und Sinnigen bis zur Fertigstellung der neuen Einrichtung St. Jakobus zu garantieren, wird die Kirchengemeinde um die Übernahme der Fehlbeträge und notwendiger Personalkosten durch die Stadt Emsdetten bitten. Denn insbesondere auch die Personalplanung stellt, vor dem Hintergrund fehlender Finanzmittel, in den eingruppigen Einrichtungen eine große Herausforderung dar.
Die Kirchengemeinde St. Pankratius unterhält im laufenden Kindergartenjahr 2024/2025 elf Kindertageseinrichtungen. Insgesamt stehen 603 Betreuungsplätze zur Verfügung, davon befinden sich 331 Plätze im kirchlichen Grundbestand. Den Trägeranteil hierfür übernimmt das Bistum aus Kirchensteuermitteln. Für die sogenannten 272 Zusatzplätze finanziert die Stadt Emsdetten die Trägeranteile.