Pastoraler Raum wird konkreter

Epochenwandel und Paradigmenwechsel.

Vor dem Hintergrund deutlich zurückgehender Zahlen bei Katholiken, beim Gottesdienstbesuch, beim Seelsorge-Personal und bei den finanziellen Mitteln sind die Pfarreien des Bistums Münster am 1. Januar 2024 neu errichteten Pastoralen Räumen zugeordnet worden. 

Die Pfarrgemeinde St. Pankratius bildet mit den Nachbargemeinden St. Johannes Baptist in Gimbte, St. Georg in Saerbeck und St. Martinus in Greven einen solchen Pastoralen Raum. Bisher wurde ein Koordinierungsteam eingerichtet, welches zum 1.1.2026 ein Leitungsteam für den Pastoralen Raum vorschlagen soll.

Dem Koordinierungsteam gehören aktuell an: Sarah Ottenjann (Ehrenamtlich St. Martinus), Anja Mense (Ehrenamtlich St. Pankratius), Pfarrer Martin Thiele (Gimbte), Pastoralreferentin Anja Daut (Saerbeck), Pastoralreferentin Eva Rüschen (Emsdetten), Pastoralreferent Matthias Brinkschulte (Greven), Andrea Antkowiak (Ehe-, Familien- u. Lebensberatung Greven-Emsdetten-Steinfurt), Tobias Mühlhause (Zentralrendantur Dekanat Steinfurt in Emsdetten), Klaus Wilp (Caritasverband Emsdetten-Greven) und der begleitende Koordinator Marko Marincel.

Auf der Internetseite des Bistums Münster steht zur Bildung der neuen Leitungsteams auf Ebene des Pastoralen Raumes: „Haupt- und Ehrenamtliche übernehmen künftig gemeinsam die Leitungsverantwortung in den Pastoralen Räumen, zu denen sich seit Beginn dieses Jahres die weiterhin eigenständigen Pfarreien im Bistum zusammengeschlossen haben. In einem Brief hat Bischof Dr. Felix Genn jetzt die pastoralen Mitarbeitenden sowie die Ehrenamtlichen in den Gremien darüber informiert. Die Teams sollen aus Priestern, Pastoralreferentinnen und -referenten sowie Frauen und Männern bestehen, die sich ehrenamtlich vor Ort engagieren: „Diese Entscheidung hat für mich etwas von einem Epochenwandel und Paradigmenwechsel in unserer Kirche von Münster“, heißt es in dem Schreiben von Bischof Genn.

Durch die Entscheidung des Bischofs wird der Pastorale Raum grundsätzlich im Team geleitet. Zum Leitungsteam des Pastoralen Raums gehören: 

  • ein Leitender Pfarrer, der von den Leitenden Pfarrern und Pfarreileitungen des Pastoralen Raumes vorgeschlagen wird
  • eine Pastoralreferentin oder ein Pastoralreferent, die/der im NRW-Teil wie bei den Leitenden Pfarrern von den Pastoralreferentinnen/Pastoralreferenten des Pastoralen Raumes vorgeschlagen wird
  • zwei Ehrenamtliche, die durch das Votum eines noch einzurichtenden pastoralen Gremiums für den Pastoralen Raum bestimmt werden, sowie
  • eine Verwaltungsleitung

Die Leitungsteams werden von der Bistumsleitung für einen Zeitraum von vier Jahren ernannt, ausgenommen davon ist die Verwaltungsleitung, die nach 2026 sukzessive bis 2030 in den Pastoralen Räumen eingeführt wird. Alle Mitglieder eines Leitungsteams können nach Ablauf ihrer Amtszeit erneut gewählt werden.“

Bei zwei Treffen aller hauptamtlichen Seelsorger des Pastoralen Raumes im Herbst diesen Jahres in Rheine und Greven haben sich die Leitenden Pfarrer, Priester, PastoralreferentInnen, Diakone und PastoralassistentInnen darauf verständigt, zukünftig mindestens zweimal jährlich zusammen zu kommen und die gemeinsamen Themen und Arbeitsbereiche für den Pastoralen Raum in den Blick zu nehmen. Zusätzlich werden Projekt- und Arbeitsgruppen themen- und anlassbezogen zusammenkommen. Angedacht sind hier bereits Austauschgruppen für die Bereiche Bistumswallfahrt nach Rom, Messdiener, Erstkommunion-Vorbereitung, Caritas und Präventionsschulungen.

Text: Gudrun Niewöhner, Bistum Münster / Matthias Brinkschulte, Greven

Foto: Die hauptamtlichen Seelsorger symbolisch mit Bagger an einer Baustelle.